Wanderung Pleschnitzzinken - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Wanderung Pleschnitzzinken - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Pleschnitzzinken

Geöffnet
Gipfelwanderung auch für Familien geeignet!

Vom Bottinghaus wandert man auf dem Fahrweg rechts hinauf und erreicht in ca. 10 Minuten ein Wegkreuz, wo der schöne Waldsteig beginnt. Es geht zunächst gemütlich durch den alten Hochwald mit auffallende knorrigen Fichten, Lärchen u. Zirben, quert einige Lichtungen und erreicht dann bald die Waldgrenze. Nun geht es etwas steiler durch die Kampfzone des Waldes und nach einer knappen Stunde Gehzeit erreicht man die nicht bewirtschaftete Pleschnitzzinken Hütte. Über den sanft ansteigenden grasigen Rücken wandert man anschließend gemütlich hinauf zum Gipfelkreuz. Zurück geht es, entlang der anderen Seite des Grates, über die Galsterbergeralm, die auch als Einkehrmöglichkeit dient. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
5,3 km
Strecke
2:30 h
Dauer
491 hm
Aufstieg
490 hm
Abstieg
2112 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anfahrt von Pruggern bis zum Bottinghaus

Dieser Gipfel birgt einige Überraschungen. Durch die leichte Anfahrt von Pruggern bis zum Bottinghaus ist das eine sehr aussichtsreiche Halbtageswanderung. Vom Bottinghaus wandert man auf dem Fahrweg rechts hinauf u. erreicht in ca. 10 Minuten ein Wegkreuz, wo der schöne Waldsteig beginnt. Es geht zunächst gemütlich durch den alten Hochwald mit auffallend knorrigen Fichten, Lärchen u. Zirben, quert einige Lichtungen und erreicht dann bald die Waldgrenze. Nun geht es etwas steiler durch die Kampfzone des Waldes, wo nur noch vereinzelt kleinwüchsige Lärchen zwischen den ausgedehnten Alpenrosenfeldern reizvolle Motive bieten.

Nach einer knappen Stunde Gehzeit erreicht man die nicht bewirtschaftete Pleschnitzzinken Hütte u. kann zunächst einmal die prachtvolle Aussicht in das Ennstal, zum Stoderzinken u. Dachstein genießen. Über den sanft ansteigenden grasigen Rücken wandert man anschließend gemütlich hinauf zum Gipfelkreuz. Dieser Gipfel ist wie ein dem Ennstal vorgelagerter Balkon u. vom Gipfel aus überrascht die Nähe zu den höchsten Tauerngipfeln, speziell zur Hochwildstelle. Im Hochsommer ist das Gras von den vielen Schafen kurz getrimmt u. dazwischen bildet der üppig blühende Eisenhut schöne blaue Polster. Zurück geht es, entlang der anderen Seite des Grates , über die Galsterbergeralm, die auch als Einkehrmöglichkeit dient. 

Besonders zu empfehlen in der Zeit der Alpenrosenblüte.

Beobachte die Murmeltiere bei der Galsterbergalmhütte!

Parkplatz Bottinghaus

Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. 

Galerie

Wie wird es die Tage

Michaelerberg-Pruggern (686m)

morgens
bewölkt
11°C
35%
5 km/h
mittags
bewölkt
17°C
35%
0 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
75%
5 km/h
Ein bewölkter Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch, später auch mit Schauern.
morgens
nebelig
12°C
60%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
80%
0 km/h
abends
großteils bewölkt
13°C
85%
5 km/h
Stark bis wechselnd bewölkt und es regnet zumindest zeitweise.
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 21°C
05.06.2024
großteils bewölkt
9°C 23°C
06.06.2024
großteils bewölkt
11°C 23°C
Spiegelsee Reiteralm | © photo-austria / Christine Höflehner

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Dorfplatz in Weißenbach | © Marktgemeinde Haus
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 2:20 h

Weißenbach-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Luftaufnahme Haus im Ennstal mit Hauser Kaibling | TV Haus-Aich-Gössenberg | © © www.haus.at
Schladming-Dachstein mittel Geschlossen
Strecke 8,3 km
Dauer 2:49 h

Gumpenberg-Tour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
stoderalm-rundweg zum gröbminger blick_img_14625314 | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 4,9 km
Dauer 1:35 h

Stoderalm-Rundweg zum Gröbminger Blick

stoderzinken 2.048m, ausgangspunkt gröbming_img_14460071 | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Gröbming schwer Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 4:00 h

Stoderzinken 2.048m, Ausgangspunkt Gröbming

stierkarsee - goldlacken_img_52319540 | Schladming Dachstein - TVB Gröbminger Land | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 12,8 km
Dauer 5:07 h

Stierkarsee - Goldlacken

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 6,7 km
Dauer 2:00 h

Panoramaweg Fleiß

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schlossplatz Haus im Ennstal | © Marktgemeinde Haus
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 9,4 km
Dauer 2:34 h

Ruperting-Runde