Trailrunning Königsetappe (Nr. 3) - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Trailrunning Königsetappe (Nr. 3) - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Königsetappe (Nr. 3)

Geschlossen
Es ist einer der härtesten, anspruchvollsten und schönsten Läufe in der Region Schladming-Dachstein.

Die einzigartige Umgebung des Dachsteinmassives und der Dachstein selbst machen diese Trailrunning-Competition für jeden Läufer zu einem unvergesslichen Erlebnis. Stelle Dich der Herausforderung.

Als Teilstrecke des Torlauf-Marathons kann auf kürzerer Distanz bereits ein kleiner Vorgeschmack auf den Torlauf gewonnen werden.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
21,5 km
Strecke
4:40 h
Dauer
1326 hm
Aufstieg
1326 hm
Abstieg
2203 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Westen:Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Von Norden:Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Start Langlaufstadion Ramsau Ort – Auf der Straße Richtung Norden bis zum Hotel Kirchenwirt (1x Überquerung Landesstraße - weiter auf einem schmalen Wanderweg zur Gruberstube - Weg 1 folgen bis zum Fliegenpilz - Silberkarklamm (Klamm Maut) über den Weg 619 hinauf zur Stangalm, weiter Richtung Westen zur Feistererscharte und hinunter zum Guttenberghaus und Lärchbodenalm - Feisterer und die Gemeindestraße bis zur Landesstraße - Wagner - Hofrat Gruber Weg nach Süden folgen - weiter Richtung Westen zur Kirche über die Straße und auf den Philosophenweg zurück ins Langlaufstadion Ramsau

Ramsauer Verkehrsbetriebe Fahrplan www.rvb.at

Langlaufstadion Ramsau Ort

Einige Regeln damit es besser läuft:

  •  Legen Sie den Alltagsstress ab und genießen Siedie Bewegung in frischer Luft und herrlicher Natur.
  • Mit Maß zum Ziel! Training richtet sich nach Leistungsstärke, Alter und Laufdistanz, Kilometerlangsam steigern!
  • Achten Sie auf die richtige Lauftechnik und denidealen Atemrhythmus!
  • Laufen darf Spaß machen! Monotonie ist der Anfang vom Ende. Daher ständig variieren -Strecke, Umfang, Intensität.
  • Leichtes Dehnen vor dem Training, aber vorallem nach dem Laufen, macht die Muskulaturgeschmeidiger und weniger anfällig für Verletzungen.
  • Cool Down - locker Auslaufen. Auf Belastung muss immer eine Erholung folgen. Je anstrengender, desto länger.
  • Ernährungstipp: etwa 2 Stunden vor dem Laufenkeine feste Nahrung, jedoch viel Flüssigkeit (frisches Quellwasser) vor und während des Laufens. Nach dem Laufen Kohlenhydratspeicherauffüllen mit Nudeln, Kartoffeln, Getreide, Reis, ...
  • Die Bekleidung sollte den Schweiß nach außenableiten und atmungsaktiv sein. Der richtige Laufschuh hat neben der optimalen Passform (vorne noch eine Fingerbreite Platz) für Dämpfung, Stabilisierung und richtiges  Abrollverhalten zu sorgen und muss atmungsaktiv sein.

Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutzder Natur.

Kompass / Der Dachstein

Freitag und Bernt /

AV Karte / Dachstein

Galerie

Wie wird es die Tage

Ramsau am Dachstein (1137m)

morgens
bewölkt
9°C
35%
5 km/h
mittags
bewölkt
16°C
35%
10 km/h
abends
weather.icon.66
12°C
80%
5 km/h
Ein bewölkter Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch, später regnerisch.
morgens
nebelig
10°C
60%
0 km/h
mittags
nebelig
14°C
80%
10 km/h
abends
weather.icon.66
10°C
85%
10 km/h
Aus dichten Wolken regnet es zunächst nur leicht, später wird der Regen stärker.
04.06.2024
regen
8°C 18°C
05.06.2024
großteils bewölkt
8°C 20°C
06.06.2024
großteils bewölkt
9°C 21°C
Spiegelsee Reiteralm | © photo-austria / Christine Höflehner

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
kulmbergtrail (nr. 5)_img_37266622 | Tourismusverband Schladming-Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Ramsau am Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 1:42 h

Kulmbergtrail (Nr. 5)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wanderportal Hochwurzen-Berg mit neuen Infotafeln | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 13,7 km
Dauer 2:30 h

Giglachseen Trail

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wanderportal Hochwurzen-Berg mit neuen Infotafeln | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 45,2 km
Dauer 12:00 h

Schladminger Tauern Trail

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Von der Rohrmooser Frei ins Obertal | Gerhard Pilz | © Tourismusverband Schladming
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 8,0 km
Dauer 1:15 h

Rohrmoos Laufrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
familytrail (nr. 1)_img_66249245 | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Ramsau am Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 0:57 h

Familytrail (Nr. 1)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
jungfrauen speedtrail (nr. 7)_img_41907917 | Tourismusverband Schladming-Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Ramsau am Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 1:39 h

Jungfrauen Speedtrail (Nr. 7)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schlossplatz mit Rathaus Haus im Ennstal | © Marktgemeinde Haus
Haus mittel Geöffnet
Strecke 13,7 km
Dauer 2:30 h

Gumpenberg Trail (Nr. 4)