Wanderung Etrachsee Rundwanderung - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau Wanderung Etrachsee Rundwanderung - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau

Etrachsee Rundwanderung

Geöffnet
Diese Wanderung ist für Groß und Klein geeignet und punktet mit fantastischem Natureindrücken.

Gemütlich geht man einmal rund um den Etrachsee und trifft dabei auf das ein oder andere Weidetier. Inmitten des Waldstückes folgt eine kleine Holzbrücke, die von kleinen, handerrichteten Steinmännchen fasziert wird. An heißen Sommertagen lädt der See, nach dieser kleinen Wanderung, zu einem erfrischenden Fußbad ein.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
1,8 km
Strecke
0:25 h
Dauer
12 hm
Aufstieg
13 hm
Abstieg
1381 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Osten: Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau.

Westen, Norden: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.

Süden: Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.

Start dieser gemütlichen Tour ist direkt bei der Forellenstation Etrachsee. Man wandert entlang der rechten Seite des Sees am Schotterweg entlang. Kurz vor der Spreitzerhütte biegt man links ab. Man geht durch den Wald und über eine kleine Brücke auf die andere Seite des Etrachsee. Immer entlang des Wassers erscheint nach dem Waldstück die Haswaldhütte. Von dieser geht es nur mehr wenige Gehminuten zurück zum Ausgangspunkt.

Die Forellenstation Etrachsee lädt zur Einkehr ein.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Öffentliche Parkplätze sind direkt bei der Forellenstation Etrachsee vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate April bis Oktober.

Informationsborschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

Krakau (1171m)

morgens
weather.icon.66
11°C
95%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
13°C
85%
5 km/h
abends
weather.icon.93
10°C
85%
10 km/h
Ein nasser Tag mit Regen und Regenschauern, zum Schluss erhöhte Gewittergefahr.
morgens
weather.icon.04
10°C
35%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
70%
5 km/h
abends
regen
13°C
75%
0 km/h
Überwiegend bewölkt, dazu regnet es zeitweise, später kann es auch gewittern.
05.06.2024
großteils bewölkt
8°C 20°C
06.06.2024
regen
9°C 23°C
07.06.2024
regen
10°C 22°C
Spiegelsee Reiteralm | © photo-austria / Christine Höflehner

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Oswaldikirche in Krakaudorf | Ewald Siebenhofer | © Ewald Siebenhofer
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 13,5 km
Dauer 4:18 h

Krakautal - Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Rudolf-Schober-Hütte | Michael Kuschei | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 12,4 km
Dauer 5:00 h

Rudolf Schober Hütte - Sankt Nikolai | Schladminger Tauern Höhenweg: Etappe 07

Kapelle 1788m am Sölkpass | Karl Linecker | © Alpenverein Linz
Sölk mittel Geöffnet
Strecke 2,7 km
Dauer 1:00 h

Auf den Spuren der Eiszeit - Sölkpass

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern | Ikarus.cc | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 10,2 km
Dauer 5:30 h

Dorfer Alm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rantensee | Elisabeth Siebenhofer | © Tourismusverband Region Murau
Bezirk Murau schwer Geöffnet
Strecke 20,9 km
Dauer 8:52 h

Von Bergsee zu Bergsee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Krakau Dorfbild | Ewald Siebenhofer | © Tourismusverband Region Murau
Bezirk Murau leicht Geöffnet
Strecke 2,5 km
Dauer 0:52 h

Kraftplatzwanderung 5: Kalvarienberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Dritter Kaltenbachsee | Johanna Jäger | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 4,9 km
Dauer 3:30 h

Deneck