Wanderung Georgsberg Rundweg - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark Wanderung Georgsberg Rundweg - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark

Georgsberg Rundweg

Geöffnet
Dieser Rundweg ist auch für Kinder ab 9 Jahren geeignet, der Weg verläuft teilweise auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Gemeindestraßen. 
Der Weg ist familienfreundlich und auch für Kinder leicht erwanderbar, wegen der Länge erst ab 9 bis 10 Jahren zu empfehlen. Die Wanderung erfolgt teilweise auf Wald- und Wiesenwegen und auf asphaltierten Gemeindestraßen. Im Gebiet Ettendorf führt der Weg am unverbauten, Natur belassenen Zirknitzbach mit schönen Bachmäandern entlang. Wir kommen an drei Kapellen, vielen Wegkreuzen und alten Bauernhäusern vorbei.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
11,5 km
Strecke
4:00 h
Dauer
161 hm
Aufstieg
161 hm
Abstieg
405 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps

Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Stainz. Der Gasthof Schlosstoni befindet sich kurz vor dem Orstkern Stainz auf der rechten Seite.

A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren.

Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz. Fahren Sie auf die B76 in Richtung Graz auf und nach ein paar hundert Metern befindet sich der Gasthof Schlosstoni auf der linken Seite.

Aus dem Osten: A2 Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz.Der Gasthof Schlosstoni befindet sich kurz vor dem Orstkern Stainz auf der rechten Seite.

Aus dem Süden: A 1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren (Heimschuh - Gleinstätten - St.Martin - Deutschlandsberg).Vorbei am LKH Deutschlandsberg, bei den vier Kreisverkehren jeweils an der zweiten Ausfahrt in Richtung Stainz. Der Gasthof Schlosstoni befindet sich direkt neben der B76 auf der linken Seite.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Gasthof Schlosstoni, wir gehen entlang der B76 Richtung Norden bis zum Fußgängerübergang mit Ampel ca. 200m. Nach der Querung der B76 folgen wir der Gemeindestraße in südöstlicher Richtung, gleich danach in den Pichlinger Hofwald.Mitten im Wald an einer Kreuzung mit einem Bildbaum wäre - nach rechts-, Beschilderung "Stainz- Kalvarienberg" ein Abstecher zum nur 600 m entfernten Kalvarienberg - mit Kapelle und Kreuzweg- zu empfehlen.Zurückgekehrt zum Bildbaum im Wald, gehen wir in der Richtung unseres Hauptweges weiter und verlassen nach kurzer Wanderung den Wald. Auf einem Hügel ist schon die Georgskapelle, auch "Jürgenkapelle" genannt, zu sehen. Ein schöner Foto- und Rastplatz mit wunderschöner Aussicht ins Stainzertal und auf die Koralpe. Die Wanderung führt nun ein kleines Stück über die Gemeindestraße. Wir verlassen diese, wenden uns nach links und gehen, leicht fallend zur Zirknitz, die wir über einen schmalen Steg queren. Danach weiter auf Gemeindestraßen leicht steigend in den Wald, hier links abbiegen, (Markierung nicht verlieren!) und hinunter ins Tal entlang der Zirknitz. Später verlassen wir das Tal, leicht steigend und kommen nach Rossegg (ca.5 ½ km) mit der Herz-Jesu-Kapelle und gegenüberliegendem Rastplatz.Der Weg führt weiter auf der Gemeindestraße leicht fallend, und wir erreichen die stark befahrene Bundesstraße B76. Beim Überqueren ist größte Vorsicht geboten! Der Weg erreicht kurz danach die Sportanlage mit Tennisplatz von Georgsberg (7 km). Wir queren wieder die Zirknitz und kommen vorbei an einem besonders schönen, alten Wegkreuz (Wolfbauer-Kreuz).Kurz danach verlassen wir die Gemeindestraße rechts in Richtung Wald. Durch den Wald leicht steigend, erreichen wir den Mariazellerweg, welcher uns zum Franzosenkreuz (390m) führt (ca.9 ½ km). Weiter geht es eben durch den Wald, in "Sechterberg" verlassen wir die Gemeindestraße rechts (Markierung nicht verlieren). Leicht bergab, mit schönem Blick auf Stainz, vorbei an einem Wegkreuz bis zum Waldrand. Von hier ein paar Schritte als Abstecher zur Marienkapelle. Unser Weg führt am Waldrand links- über Feld- später Gemeindewege zur Bundesstraße 76. Beim Kriegerdenkmal und Kreuz gehen wir rechts ca. 50 m zum Ausgangspunkt, Parkplatz Gasthof Schlosstoni zurück.

Quelle: Winfried Bräunlich, www.wanderfreund.at

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Der Parkplatz befindet sich direkt beim Gasthof Schlosstoni.

Tourismusverband SüdsteiermarkBüro Schilcherland

Hauptplatz 40 

A-8530 Deutschlandsberg  

Tel +43 3462 7520  

office@schilcherland.at 

www.schilcherland.at 

Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at.

ONLINE TOUREN APP

Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store. 

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Stefan ob Stainz (401m)

morgens
leicht bewölkt
15°C
35%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
75%
5 km/h
abends
regen
15°C
80%
5 km/h
Etwas Sonne, aber im Tagesverlauf auch einige teils gewittrige Regenschauer.
morgens
weather.icon.04
16°C
55%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
65%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
60%
5 km/h
Zeitweise kommt die Sonne durch, tagsüber sind aber auch Regenschauer dabei.
04.06.2024
großteils bewölkt
13°C 22°C
05.06.2024
sonnig
13°C 25°C
06.06.2024
großteils bewölkt
14°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Übersichtskarte Bad Gams | Weges | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 10,4 km
Dauer 3:00 h

Schilcherkellerweg – Tour 53 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderer am Jägersteig | Harry Schiffer | © TVB Südsteiermark/Harry Schiffer
Südsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 2:30 h

Stainzer Warterundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bauerncafé und Buschenschank Krainerhof | Krainerhof  | © Krainerhof
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 10,4 km
Dauer 3:30 h

Zirknitz–Pirkhof Rundweg – über Krainerhof

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Südsteiermark mittel Geschlossen
Strecke 17,5 km
Dauer 5:00 h

Höllerhanslweg mit Stainzer Warte – Tour 54 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Idylle am Stainzbach | Irene Löschnig | © TVB Südsteiermark/Irene Löschnig
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 2:30 h

Rund um den Stainzbach - Tour Nr. 6

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Leitenbauerkapelle | Schilcherland Steiermark | © Südsteiermark
Sankt Josef (Weststeiermark) leicht Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 1:00 h

Stainz – St. Josef Wanderweganbindung von/nach Schlieb, Nr. 17A

Südsteiermark Geschlossen
Strecke 13,0 km
Dauer 3:42 h

Winzerweg in Bad Gams