Themen- und Lehrpfad Bienenlehrpfad Mariahof - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau Themen- und Lehrpfad Bienenlehrpfad Mariahof - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau

Bienenlehrpfad Mariahof

Geöffnet
Info-Tafeln am Wegesrand informieren über das Leben der Bienen. Angelangt beim Bioimker Helfenschneider, gibt ein Bienenschaustock Einblick in das emsige Treiben.

Unsere Landwirte achten besonders auf Blühezeiten und nachhaltiges Ernten, da Bienen zur Erhaltung der Artenvielfalt unserer Pflanzenwelt unerlässlich sind. Die 2,5 km lange, leichte Wanderung führt Sie von Vockenberg nach Baierdorf. Während der Tour erfahren Sie Wissenswertes von den Bienen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
2,5 km
Strecke
0:40 h
Dauer
1 hm
Aufstieg
76 hm
Abstieg
939 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Mit dem Auto aus DeutschlandVon München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 nach Predlitz. Die B 97 führt über Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht bis zum Murauer Bahnhof und weiter Richtung St. Lambrecht. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St. Lambrecht, das sich bereits im Naturpark befindet. Dort weiter Richtung Mariahof. Vor dem Bahnübergang rechts abbiegen nach Vockenberg / Mariahof.

Anreise aus Ostösterreich/UngarnBeim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt, über Unzmarkt und Perchau am Sattel gelangt man nach Neumarkt. In Neumarkt rechts abbiegen nach Mariahof, dort bei der Raiffeisenkasse links abbiegen. Vorbei am Furtnerteich und über den Bahnübergang bergauf nach Vockenberg.

Anreise aus Südösterreich/ItalienÜber Klagenfurt auf der S 37vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien, über Dürnstein und Wildbad nach Neumarkt. In Neumarkt rechts abbiegen nach Mariahof, dort bei der Raiffeisenkasse links abbiegen. Vorbei am Furtnerteich und über den Bahnübergang bergauf nach Vockenberg.

Vom "Gasthof zur Linde" geht man hinunter zum Moarbauer. Bei der Straßengabelung nimmt man den rechten Weg. Von dort führt der Weg bis zur Bioimkerei Helfenschneider.

Dieser Themenweg ist vorallem für Familien und Kinder geeignet.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) -auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Parkplätze sind in Vockenberg vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate April bis Oktober.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Lambrecht von oben | Tom Lamm | © Holzwelt Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 128,5 km
Dauer 40:00 h

Via Natura Gesamtstrecke

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mühlradl_Badesee Mühlen | René Hochegger | © Tourismusverband Region Murau
Mühlen leicht Geöffnet
Strecke 1,9 km
Dauer 0:30 h

Erlebnismeile um den Mühlner Badesee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gipfelsieg | Infobüro Murau | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 37,2 km
Dauer 12:00 h

Via Natura - Etappe 7: Wetter und Klima

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Lambrecht von oben | Tom Lamm | © Holzwelt Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 15,7 km
Dauer 7:00 h

Via Natura Etappe 3: Das Wesen des Wassers

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirche von Mariahof | René Hochegger | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 11,2 km
Dauer 4:15 h

Via Natura Etappe 5: Die Biographie der Erde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Lambrecht von oben | Tom Lamm | © Holzwelt Murau
Sankt Lambrecht leicht Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 1:02 h

Eis-Stausee St. Lambrecht

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Graggerschlucht | René Hochegger | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 1:10 h

Via Natura Etappe 2: Inspirationsquelle Natur