Wanderung Auf den Spuren der Eiszeit - Sölkpass - Touren-Impression #1 | © Alpenverein Linz Wanderung Auf den Spuren der Eiszeit - Sölkpass - Touren-Impression #1 | © Alpenverein Linz

Auf den Spuren der Eiszeit - Sölkpass

Geöffnet
Bei dieser Wanderung am Eiszeitlehrpfad entlang der "Römerstraße" am Sölkpass gehst du eiszeitlichen Zeugen auf die Spur und lernst die durch die Eiszeiten geformte Landschaft am Sölkpass etwas genauer kennen. Nebenbei erfährst du auch vieles über die Pflanzen, und deren Strategien sich an das raue Klima anzupassen.

Noch vor 15.000 Jahren war der Naturpark Sölktäler von einem fast 1.000 m dicken Eispanzer bedeckt, ehe nach allmählicher Erwärmung die Eismassen abtauten und zunächst eine karge Tundrenvegetation die verwüstete Landschaft bedeckte. Gerade im Sölkpaßgebiet sind besonders viele eiszeitliche bedingte Landschaftsformen zu erkennen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
2,7 km
Strecke
1:00 h
Dauer
220 hm
Aufstieg
220 hm
Abstieg
1785 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von der Ennstalstraße B320 bei Pruggern (Westen) bzw. Espang (Osten) Richtung Naturpark Sölktäler abzweigen. In Stein/Enns Richtung Sölkpass abzweigen, und nach etwa 23 km ist der Parkplatz bei der Erzherzog Johann Hütte erreicht.

Mit dem Zug zum Bahnhof Stein/Enns und mit dem Tälerbus zur Erzherzog Johann Hütte.

Nähere Informationen beim Naturparkbüro Stein/Enns (+43-3685-20903 | naturpark@soelktaeler.at).

Parkplatz bei der Erzherzog-Johann-Hütte

Galerie

Wie wird es die Tage

Sölk (668m)

morgens
nebelig
12°C
80%
0 km/h
mittags
nebelig
13°C
80%
0 km/h
abends
nebelig
12°C
70%
5 km/h
Aus dichten Wolken regnet es wenigstens zeitweise leicht.
morgens
weather.icon.66
9°C
85%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
11°C
85%
5 km/h
abends
nebelig
11°C
55%
5 km/h
Aus dichten Wolken regnet es, wobei der Regen nachmittags schwächer wird.
13.06.2024
großteils bewölkt
8°C 14°C
14.06.2024
sonnig
6°C 23°C
15.06.2024
sehr sonnig
9°C 25°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
seifriedsenke_img_9742597 | Alexander Brunner | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 2:03 h

Seifriedsenke

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern | Tom Lamm | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Peter am Kammersberg mittel Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 2:00 h

Panoramawanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hohensee | Lupi Spuma | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 4:00 h

Über die Bräualm zum Hohensee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gipfelkreuz Schoberspitze | Jasmin Schmidt | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 3:30 h

Schoberspitze im Eselsberggraben

Moditzeralmhütte | Schladming Dachstein - TVB Sölktäler | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,7 km
Dauer 2:30 h

Kräuterwanderung zur Moditzerhütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
eisenhut_img_24884288 | Jasmin Schmidt | © Tourismusverband Region Murau
Schöder schwer Geöffnet
Strecke 4,5 km
Dauer 4:30 h

Eisenhut

Das malerische Dörfchen Sankt Nikolai | Christoph Lukas | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 2,8 km
Dauer 0:45 h

Wanderung zur Hansenalm