Wanderung Natur- und Umwelterlebnispfad - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Wanderung Natur- und Umwelterlebnispfad - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Natur- und Umwelterlebnispfad

Geöffnet
Unter Anleitung von „Kali, dem Ramsaurier“, sollen Kinder Umwelt und Naturvorgänge in entsprechender Umgebung spielerisch begreifen. 15 speziell gestaltete Anlaufpunkte verteilt auf einem 3 km langen Waldwanderweg.

Der Sattelberg in Ramsau am Dachstein ist DER "Kinderberg" schlechthin. Der erste Österreichische Natur- und Umwelterlebnispfad ist aber nicht nur für die Kids spannend und interessant, auch Eltern und Großeltern werden dabei ins Staunen kommen. Er macht seinem Namen alle Ehre und hält noch mehr bereit: der Ramsaurier Zwergerl-Bauernhof (mit Schau- und Spieltafeln in Kleinkindergröße) ist Kalis Spielparadies für die Jüngsten. Es befindet sich direkt bei der Sattelberghütte. Neben dem großen Waldspielhaus und der „Kleinen Ramsauer Wasserwelt“ entdeckt man bei der Wanderung am Natur- und Umwelterlebnispfad der Ramsau auch drei echte Kinder- sowie Jugendklettersteige.

Ein Teil des Weges ist auch mit dem Kinderwagen zu befahren. 2010 wurde dieser Weg mit dem "Österreichischen Wandergütesiegel" ausgezeichnet!

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
4,4 km
Strecke
2:15 h
Dauer
224 hm
Aufstieg
224 hm
Abstieg
1252 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Westen:

Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung RamsauVon Norden:

Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Los geht´s am Ausgangspunkt des Umwelt- und Erlebnispfades. Der liegt am Fuße des Sattelberges, ca. 150 m östlich von der Pension Concordia und ist von Ramsau Kulm in etwa 20 Gehminuten erreichbar. Der Rundweg führt dich in ca. 3 Stunden über den Sattelberggipfel. Von Station 1 bis 3 kommst du abwechselnd über hügeliges und flaches Waldgelände mit mehreren Lichtungen. Ab Station 3 wanderst du bergauf, am oberen Teil der Nordflanke des Sattelberges entlang. Aber keine Sorge, über die Station 5 bis 6 kannst du im flachen Gelände wieder deine Kräfte sammeln, um für den Aufstieg zur Nummer 7, dem Sattelberggipfel, fit zu sein. In nicht mehr als 70 Minuten Gehzeit maschierst du bis hierhin über einen aussichts- und erlebnisreichen Weg, vorbei an Beeren, Blumen, Felstürmen, bizzaren Gesteinstürmen und vielem mehr.

Oben angekommen siehst du schon den Serpentinenweg der sich durch den Wald bis zur Station 11 schlängelt. Von dort an geht es weiter am Waldrand entlang über Baumwurzeln, Lichtungen und hohes Gras bis zur Station 14. Leicht ansteigendes Waldgelände und ein ebener Auslauf beenden schließlich KALIS spannenden Rundweg.

In den Ferienzeiten Juli und August bringt euch der Bummelzug Kali - Express von der Sattelberghütte wieder retour zum Wanderausgangspunkt oder zur Alten Mühle. Dort befindet sich auch der Einstieg zum Kinderklettersteig Kali und Jungendklettersteige Kala und Kalo.

Bushaltestelle Ramsau Leiten Almfrieden

Alle Linien findest Du HIER

Infos zur  Ramsau und der Region Schladming-Dachstein

Infos zur Sattelberghütte

Sommerfreizeitkarte Schladming & Ramsau am Dachstein, erhältlich in den Infobüros des TVB Schladming-Dachstein

Wanderführer Ramsau am Dachstein Reinhard Lamm

Galerie

Wie wird es die Tage

Ramsau am Dachstein (1137m)

morgens
weather.icon.04
14°C
10%
0 km/h
mittags
regen
19°C
95%
5 km/h
abends
regen
16°C
95%
0 km/h
Meist dichte Wolken und vor allem ab der Mittagszeit erhöhte Gewittergefahr.
morgens
sonnig
14°C
5%
0 km/h
mittags
sonnig
21°C
30%
10 km/h
abends
regen
16°C
80%
0 km/h
Zeitweise sonnig, im späteren Verlauf wird es zunehmend gewittrig.
09.06.2024
regen
12°C 22°C
10.06.2024
regen
12°C 18°C
11.06.2024
nebelig
11°C 16°C
Spiegelsee Reiteralm | © photo-austria / Christine Höflehner

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schlossplatz mit Brunnen in Haus im Ennstal | © Marktgemeinde Haus
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 2:49 h

Oberhaus-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bauernhof vlg. Greimelbacher am Rittis-Weg | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz - www.gpic.at
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 5,2 km
Dauer 1:30 h

Rittispanoramaweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick auf das Dachsteinmassiv | Herbert Raffalt | © Steiermark Tourismus/Herbert Raffalt
Ramsau am Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 3:30 h

Etappe 01 Vom Gletscher zum Wein Südroute Dachstein Seilbahn - Guttenberghaus

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bergsteiger Gedenkstätte | Tourismusverband Ramsau am Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,3 km
Dauer 2:20 h

Bergsteiger-Gedenkstätte und Dachstein-Museum

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Infopoint Rohrmoos-Zentrum | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 0:54 h

Weiderunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderportal Untertal & Wilde Wasser - Untertal Ort | Gerhard Pilz | © Tourismusverband Schladming - Gerhard Pilz
Schladming-Dachstein leicht Geschlossen
Strecke 10,0 km
Dauer 3:00 h

Untertaler Aussichtsrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
schafsinn-rundweg am hauser kaibling_img_86784092 | Hauser Kaibling | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Haus mittel Geschlossen
Strecke 5,9 km
Dauer 2:25 h

Schafsinn-Rundweg am Hauser Kaibling